17.6.15 S0 - Arkösund – Mem 24 sm – 3,4 mh


Ich schaue mir einige Schleusenvorgänge an. Es werden
Erinnerungen wach an den Canal du Midi, den wir auch schon zweimal auf einer
Teilstrecke, allerdings mit einem Hausboot, befahren haben. Die beiden
Schleusenmädels sind nicht nur hübsch, sie sind auch äußerst flink und geben
den Skippern Anweisungen, wie die Leinen zu befestigen und zu führen sind. Nach
einer Tasse Kaffe und einem Muffin im nahen Café mache ich mich auf und laufe
ein Stück den Kanal entlang und wieder zurück. Gegen 18.00 h fängt es an zu
regnen. Das drückt mir mal wieder auf die Stimmung. So langsam bin ich es leid,
alleine zu sein. Es dauert aber noch gut eine Woche, bis Ulla kommt. Die muß
ich sehen, so gut es geht noch rum zu kriegen. Zu allem Überfluß sagt der
Wetterbericht auch für die nächsten Tage immer wieder Schauern an. Ich hoffe,
er behält nicht Recht.
Wissenswertes über den Göta-Kanal
Er ist einer bekanntesten und meistbesuchten Touristenattraktionen Schwedens und wurde zum schwedischen Bauwerk des Jahrtausends ernannt. Der 190 km lange Kanalwurde von 1810 bis 1832 gebaut. 87 km dieser Kanalstrecke wurden von insgesamt 58.000 schwedischen Soldaten von Hand gegraben. Der Göta Kanal erstreckt sich von Mem bis nach Sjötorp am Vänernsee und hat 58 Schleusen. Zusammen mit dem Trollhätan Kanal verbindet er Stockholm und Göteborg miteinander.
Er ist einer bekanntesten und meistbesuchten Touristenattraktionen Schwedens und wurde zum schwedischen Bauwerk des Jahrtausends ernannt. Der 190 km lange Kanalwurde von 1810 bis 1832 gebaut. 87 km dieser Kanalstrecke wurden von insgesamt 58.000 schwedischen Soldaten von Hand gegraben. Der Göta Kanal erstreckt sich von Mem bis nach Sjötorp am Vänernsee und hat 58 Schleusen. Zusammen mit dem Trollhätan Kanal verbindet er Stockholm und Göteborg miteinander.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen